VITA
Astrid Rieder, bildende Künstlerin, international als trans-Art Performerin tätig mit Ateliers in Salzburg und Wien.
Künstlerische Vision: intensiviertes Kunsterlebnis durch optimierte Synergie audiovisueller künstlerischer ZUsammenarbeit. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Dialog der Kunstgenres und das Öffnen von traditionsbedingten, verkrusteten kunstimmanenten Barrieren.
Ab 1993 Seminare bei Wolfgang Seierl (Maler und Komponist, Wien), Johannes Ziegler (Maler, Salzburg)
Ab 2000 Teilnahme an der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst, Salzburg (Xenia Hausner, Hella Berent und Kimberly Bradley)
Ab 2012 Besuch musiktheoretischer Vorlesungen und Seminare bei Christian Ofenbauer (Komponist und Musiktheoretiker, Mozarteum Salzburg)
1996 - 2016 Organisation und künstlerische Leitung des jährlichen, abendfüllenden „Atelierkonzert für neue Musik"
1998 - 2015 Intensiver Austausch mit Eva Roscher (Pianistin und europäische Improvisatorin)
2010- 2019 Atelier im Künstlerhaus Salzburg
Seit 2010 monatlich zweimalige Radiosendung "Atelier für Neue Musik/trans-Art" auf dem freien Radiosender Die Radiofabrik
Seit 2011 Übernahme der Radiosendungen durch Radio FRO
Seit Juli 2016 Veranstaltungsserie do trans-Art, immer am 2. Donnerstag des Monats
Ab Juni 2019 Atelier in der Bundesstraße 37, 5071 Wals
Mitgliedschaften:
- Salzburger Kunstverein
- Beirat der Maria Anna Mozart Gesellschaft, Salzburg.
- IG Komponisten Salzburg
- Radiofabrik Salzburg
- Radio FRO Oberösterreich
-Tennengauer Kunstverein
2020
2019
2018
2017
2015
2014
Mid Atlantic trans-Art Tour 2014, Washington, Baltimore, New York City, mit Erik Spangler, Elektroakoustiker, Baltimore, USA
Seit Juli 2016 Veranstaltungsserie "do trans-Art", immer am 2. Donnerstag des Monats im Salzburger Atelier.
Begonnen hat diese Serie in Atelier im Künstlerhaus und wird im neuen Atelier in Wals, Bundesstraße 37 fortgesetzt. Bei jeder trans-Art Performance entsteht eine Composition graphique musicale. Sie besteht aus drei Teilen: der Zeichnung, der Klangaufnahme und dem Dokumentarvideo.