Work

shops

trans-Art workshop

Wollen Sie den Dialog zwischen neuer Musik und abstrakter Zeichnung selbst erproben? In diesem interaktiven Workshop können Interessierte als Zeichner:innen in die Interaktion treten und die verschiedenen Facetten der trans-Art erkunden.

 

Was ist trans-Art? Wie führen wir Dialoge, mit und ohne Sprache? Und was macht einen kunstimmanenter Dialog aus? Jenen Fragen wollen wir in diesem Workshop mit einfachen Bewegungsübungen und gemeinsamem Assoziieren nachgehen. Anschließend können die zeichnenden Teilnehmer:innen den Dialog zwischen bildender Kunst und neuer Musik selbst erproben. 

 

Der Workshop gliedert sich in drei Teile, in welchen die Teilnehmer:innen durch eine Reise des künstlerischen Dialogs geführt werden.

 

Wir beginnen den Workshop mit einfachen Bewegungsübungen nach Ilse Middendorf und Bruno Mock. Diese Übungen lockern nicht nur Körper und Geist auf, sondern schaffen auch die Grundlage für einen kreativen flowhaften Dialog durch das Einlassen auf ein Gegenüber.

 

Im zweiten Teil des Workshops fragen wir, was es bedeutet, Dialoge mit und ohne Sprache zu führen. Von allgemeinen Dialogformen geht es über zum kunstimmanenten Dialog. Durch das gemeinsame Sammeln von Assoziationen und Begriffen nähern sich die Teilnehmer:innen beiden Formen an und diskutieren ihre Bedeutung im künstlerischen Kontext.

 

Der Höhepunkt des Workshops liegt im dritten Teil, in dem die Teilnehmer:innen den Dialog zwischen abstrakter Zeichnung und neuer Musik selbst erleben können. Eine Stunde lang sind die Teilnehmenden eingeladen, die Interaktion von freitonalen Klängen und abstrakter Zeichnung selbst zu probieren, mitzugestalten und zu erleben. Jede:r Teilnehmer:in wird für 5 Minuten an der papierenen Leinwand mit einem Musiker oder einer Musikerin zusammenarbeiten. Nach 5 Minuten erfolgt der Wechsel, wobei drei Musiker:innen jeweils zweimal für 10 Minuten mit den Workshopteilnehmer:innen interagieren, bevor sie voneinander abgelöst werden. Eine Anzeige über der Leinwand zeigt die genaue Zeitspanne von 5 Minuten an, und die Musiker:innen sind so positioniert, dass sie ihre Akteur:in während der Interaktion gut sehen können.

 

Voraussetzungen

Keine Voraussetzungen notwendig, jeder kann mitmachen!

  

Mitzubringen

Interesse, Neugier und gute Laune!

  

Kosten

pro Person 50€

Preis inkl. Materialien

 

Dauer

ca. 2 Stunden 

 

Ort

Atelier Astrid Rieder

Bundestraße 37, 5071 Wals

Österreich

Auf Anfrage gerne auch auswärts!

 

Der Workshop ist für Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Schul- und Ausbildungsgruppen, sowie Firmen gedacht.

 

Wollen Sie sich über den Workshop unverbindlich informieren oder anmelden?

Kontaktieren Sie mich gerne: mail@astrid-rieder.com